Deutschland solle mehr auf Geburten statt Zuwanderung setzen, um dem Fachkräftemangel beizukommen. Das fordert die AfD immer wieder. An der Machbarkeit gibt es berechtigte Zweifel.
Deutschland solle mehr auf Geburten statt Zuwanderung setzen, um dem Fachkräftemangel beizukommen. Das fordert die AfD immer wieder. An der Machbarkeit gibt es berechtigte Zweifel. Auf dem Arbeitsmarkt fehlen vor allem junge Menschen. In ostdeutschen Bundesländern macht sich das besonders bemerkbar. Arbeitgeber leiden unter akutem Personalmangel.
Woher sollen Deutschlands Fachkräfte kommen, wenn die Bevölkerung immer älter wird? Diese Frage ist zentral für den Fortbestand des Wirtschaftsstandorts Deutschland - darüber sind sich Politik und Wirtschaft einig. Uneinigkeit herrscht bisweilen bei der Antwort. Schon die Große Koalition setzte auf Zuwanderung und legte dafür Gesetze zur Fachkräfteeinwanderung vor - di
Deutschland Geburten Zuwanderung Fachkräftemangel
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Fachkräftemangel bedroht Wirtschaftswachstum in Teltow-FlämingDer Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg hat viele Industrieunternehmen, aber das Wirtschaftswachstum ist gefährdet aufgrund des Fachkräftemangels. Die Gewinnung von Arbeitskräften aus dem Ausland gestaltet sich schwierig.
Lire la suite »
Deutschland nimmt ersten Wasserstoff-Lkw in BetriebDeutschland hat kürzlich seinen ersten Wasserstoff-Lkw in Regelbetrieb genommen. Der Lkw wird im Fernverkehr eingesetzt und kann pro Tankfüllung bis zu 380 Kilometer zurücklegen. Es können bis zu 1.300 Pakete transportiert werden. Die Fahrzeugbetankung erfolgt über öffentliche Infrastruktur in Wesseling und Frechen.
Lire la suite »
Deutschland gehört zu den am wenigsten korrupten LändernIm weltweiten Vergleich gehört die Bundesrepublik zu den zehn am wenigsten korrupten Ländern. Das zeigt der Index von Transparency International. Allerdings gibt es keinen Fortschritt im Vergleich zu anderen Ländern.
Lire la suite »
Fußball-EM in Deutschland: Preise für Unterkünfte steigenDie diesjährige Fußball-EM in Deutschland führt zu steigenden Preisen für Ferienwohnungen und Hotelzimmer. Bis zu 2,5 Millionen Fans werden erwartet.
Lire la suite »
Rechtsextremismus in Deutschland: Vier Schwarze Deutsche berichten von ihren ErfahrungenVier Schwarze Deutsche berichten von ihren Erfahrungen mit Rassismus, dem Aufwachsen in Deutschland und ihren Ängsten und Wünschen angesichts des erstarkenden Rechtsextremismus.
Lire la suite »
Handball-EM 2024: Deutschland - Österreich | ZusammenfassungDeutschlands Handballer haben im zweiten EM-Hauptrundenspiel einen überraschenden Rückschlag erlitten. Das DHB-Team kam gegen Außenseiter Österreich nicht über ein 22:22 hinaus.
Lire la suite »