Extralob für Diesel-Sünder VW: Deutsche Autobauer holen bei Elektromobilität schnell auf
Der internationale Umweltforschungsverbund ICCT attestiert BMW und Volkswagen große Fortschritte beim Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren. Die deutschen Autobauer landeten in der Gesamtbewertung der drei Kategorien Marktdominanz, technologische Leistung und strategische Vision auf dem dritten und vierten Platz, wie aus dem Bericht "Global Automaker Rating 2022" hervorgeht.
Der Bericht stützt sich laut ICCT unter anderem auf eine Datenbank zu den Verkäufen von Elektroautos und deren wichtigsten Spezifikationen der Märkte in China, den USA, der Europäische Union, Japan, Indien und der Republik Korea im Jahr 2022. Auf die 20 Hersteller entfielen 89 Prozent des Umsatzes in diesen sechs Märkten und 65 Prozent des weltweiten Umsatzes, wie es hieß.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
„Starker Abwärtssog“: Deutsche Bank warnt vor umfassender Rezession in DeutschlandAnalysten der Deutschen Bank gehen von einem Wirtschaftseinbruch für 2023 aus. Mitschuld an der sinkenden Kaufkraft seien die Energiewendepläne der Bundesregierung.
Lire la suite »
Deutschlandticket: Große Probleme bei Kontrollen – Deutsche Bahn reagiertBei vielen Verkehrsbetrieben kann das 49EuroTicket nicht richtig gelesen werden. Die .DB_Bahn lässt Kulanz walten – aber nicht mehr lange. deutschlandticket bahn
Lire la suite »
Der Fall Usmanow: Der deutsche Rechtsstaat scheint zu funktionierenDas Frankfurter Landgericht hat vier Durchsuchungen gegen Alischer Usmanow für rechtswidrig erklärt. Was hat das für Konsequenzen? Eine Analyse.
Lire la suite »
Kontrollen-Debatte: Faeser besucht polnisch-deutsche GrenzeBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will sich bei einem Besuch in Polen nahe der deutschen Grenze am Dienstag über die Zusammenarbeit der Polizei informieren. Im Gemeinsamen Zentrum der Deutsch-Polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Świecko trifft sie sich mit ihrem polnischen Amtskollegen Mariusz Kamiński (11.00 Uhr). Dabei geht es voraussichtlich auch um Maßnahmen im Kampf gegen Schleuser und die Frage stationärer Grenzkontrollen. Faeser lehnt solche Kontrollen derzeit ab. Sie hatte davor gewarnt, dass Grenzkontrollen Pendler und Wirtschaft hart träfen, sie könnten nur ultima ratio - also letztes Mittel - sein.
Lire la suite »