Das deutsche Börsenbarometer geht positiv in den Tag. Die Marktteilnehmer sind jedoch hochgradig nervös. Neue US-Konjunkturdaten könnten die Stimmung belasten.
setzt am Dienstag zu einem Erholungsversuch an. Kurz nach Handelsbeginn notierte der deutsche Leitindex 0,8 Prozent im Plus bei 12.331 Punkten. Positive Impulse kamen zuvor schon von einigen Handelsplätzen in Asien. In Japan etwa schloss der Nikkei im Plus.
Das Börsenbarometer war vor dem Wochenende auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gefallen. Ein Zeichen für einen nachhaltigen Aufschwung sehen die Börsianer aber nicht und wollen deshalb keine Entwarnung geben. Der Markt krankt aktuell am mangelnden Kaufwillen der Anleger. Die Marktteilnehmer seien „hochgradig nervös“, umreißt Börsenbeobachter Thomas Altmann von QC Partners die Stimmung.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Umfrage nach UEFA-Urteil: Das denken die FC-Fans über die StrafeIst die Strafe der UEFA gegen den 1. FC Köln nach den Krawallen in Nizza angemessen? Lesen Sie hier das Ergebnis der EXPRESS.de-Umfrage.
Lire la suite »
Verkehrsplanung: „Müssen den Straßenraum umbauen“: Das Auto ist nicht länger das Maß aller DingeGrüne Welle für Radfahrer, Lastenradrouten, Platz für Bäume und Wasserspeicher in der Stadt: Verkehrsplaner wollen den Straßenraum neu verteilen.
Lire la suite »
Marquez in Motegi Vierter: 'Hatte keine Schmerzen, das ist das Wichtigste'Marc Marquez wird im ersten vollen MotoGP-Rennen seit der letzten Arm-OP Vierter - Dass er noch in den Schlussrunden attackieren konnte, macht ihn besonders happy
Lire la suite »
Analyst rät Anlegern: Das ist das perfekte Asset im DepotDie hohe Volatilität am Markt und die anhaltenden Unsicherheiten wirtschaftlicher und geopolitischer Natur lassen viele Anleger ratlos zurück. Ein Analyst rät zur Absicherung insbesondere zu einem Investment.
Lire la suite »
Hat das Internet das kulturelle Kapital des Geschmacks zerstört?Netzkolumne: Hat das Internet das kulturelle Kapital des Geschmacks zerstört? MMoorstedt über eine Debatte um Geschmacksbildung vor und nach dem Internet.
Lire la suite »
Militärhistoriker: „Das ist das Ende des Russlands, wie wir es kennen“Putin hat zur Teilmobilmachung aufgerufen. Doch vieles deutet darauf hin, dass Russland ein Massenheer aufstellt. Ist das zielführend? Nein, glauben Militärexperten. Ein Historiker glaubt gar, dass es das Ende Russlands, wie wir es kennen, bedeuten wird.
Lire la suite »