Im Netz gibt es Tools, die herausfinden sollen, ob Klausuren, Bewerbungen oder E-Mails von ChatGPT geschrieben wurden. Zuverlässig sind diese jedoch nicht.
In Hamburg gibt mehrere Verdachtsfälle, in denen Abiturprüfungen mithilfe des KI-Sprachmodells ChatGPT geschrieben worden sein sollen. Einwandfrei nachweisen lässt sich das mit digitalen Tools bislang jedoch nicht.Wie erkennt man Texte von ChatGPT? Diese Frage stellen sich derzeit viele Lehrerinnen und Lehrer. So stehen in Hamburg, in den Abschlussprüfungen Künstliche Intelligenz genutzt zu haben.
Programme wie ChatGPT können binnen Sekunden Antworten auf komplexe Fragen geben. Das macht sie zum Einfallstor für Täuschungsversuche in Abi-Prüfungen oder bei Einstellungstests in Unternehmen. Laut der zuständigen Schulbehörde seien beim Korrigieren der Arbeiten „Unregelmäßigkeiten aufgefallen“. Die Lehrkräfte hätten die Texte der Prüflinge mithilfe von Software überprüft, „die per ChatGPT generierte Texte offenlegt“. So leicht dürfte es jedoch nicht sein, die Schummler zu überführen.
Das Problem: Es gibt zwar Tools, mit denen sich Texte auf KI-generierte Passagen testen lassen. Viele dieser Programme sind bis zu einer begrenzten Zeichenanzahl kostenlos. Einen Schüler durchs Abi fallen lassen sollte man auf dieser Basis aber nicht.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
ChatGPT erfindet Gerichtsurteile – US-Anwalt fällt darauf hereinEin US-Rechtsanwalt befragt ChatGPT nach Präzendenzfällen – und übernimmt die Antwort ungeprüft. Sein Pech: Vor Gericht stellt sich alles als Erfindung heraus.
Lire la suite »
ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestandenIm zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.
Lire la suite »
New York: Anwalt blamiert sich, indem er von ChatGPT erfundene Urteile anführtKI-Software dürfte den künftigen Arbeitsalltag von Juristen stark beeinflussen. Einem US-Anwalt aber hat sein Versuch, ChatGPT für sich zu nutzen, nun vor allem Ärger eingebracht.
Lire la suite »
Anwalt nutzt frei erfundene Urteile von ChatGPTEs gibt fast nichts, was ChatGPT nicht kann – so auch Fälle inklusive Aktenzeichen erfinden. Die Konsequenzen dessen muss nun ein New Yorker Anwalt tragen.
Lire la suite »
ChatGPT: US-Anwalt blamiert sich mit erfundenen GerichtsurteilenAnwälte werden schon mal nicht von ChatGPT ersetzt: Während einer Klage in den USA setzte ein Rechtsanwalt auf KI, was zu einer Blamage vor Gericht führte. hardware gaming
Lire la suite »