Bau-Projekt mit Seltenheitswert: BR-Serie über Familie aus Oberbayern – „Unsere Berufung“
Carolin und Andreas haben in einen komplett neuen Hof investiert – ein Projekt mit Seltenheitswert. Der Bayerische Rundfunk dokumentiert ihren Umzug mit einer Serie, die am Freitag im BR-Fernsehen startet.. Ein Team der Sendung „Unser Land“ hat das Bauvorhaben der Pflüglers begleitet. Die fünf Folgen der Serie „Mega Baustelle: Ein Bauernhof zieht um“ sind immer freitags um 19 Uhr in „Unser Land“ im „Dritten“ zu sehen – und außerdem jeweils vorab in der Mediathek.
Was also tun? Die einfachste und womöglich rentabelste Lösung wäre gewesen, wie in der BR-Doku berichtet wird, auf dem alten Grund Mietwohnungen zu bauen und die Felder zu verpachten. Aber nicht mit den Pflüglers! „Unser Herz schlägt für die Landwirtschaft, wir sehen darin unsere Berufung“, sagt Carolin.
Also verkaufen sie den alten Bauernhof, den sie in vierter Generation von Carolins Eltern übernommen haben und investieren in einen neuen Hof mit Hühnerstall und eigener Schlachtung, Gewächshäusern, noch mehr Direktvermarktung und Bildungsangeboten.„Für den Neubau am Ortsrand von Neufahrn planen die Pflüglers insgesamt Kosten von acht bis zehn Millionen Euro ein. In zwei Jahren soll alles fertig sein“, teilt der BR weiter mit.
In Folge 1 stoßen die Pflüglers schon beim Kartoffeln-Verladen an ihre Grenzen: Das betagte Förderband geht kaputt. Auch daran merken sie, dass der alte Hof nicht mehr zukunftsfähig ist. Aber für den Neubeginn fehlt noch die Baugenehmigung. Am Bauplatz haben Archäologen außerdem ein Skelett ausgegraben.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Ausgaben nehmen zu: Tierarztkosten steigen rasant – Bauern im Saarland rechnen mit ProblemenDie Änderung der Tierärztegebührenordnung betrifft nicht nur Haustierhalter, sondern auch die Tierheime und die Landwirtschaft.
Lire la suite »
Die erste Wiesn-Bilanz: Hunderte „Bierleichen“, Straftaten – und viele NeuheitenViel Regen und noch mehr Bier: Das erste Wiesn-Wochenende neigt sich dem Ende. Noch vor Sonntagabend gibt es die erste Bilanz – sie ist durchwachsen.
Lire la suite »
Mainzer Zwiespalt: Genügend Punkte, zu viele ProblemeMainzer Zwiespalt: Genügend Punkte, zu viele Probleme - Svensson kritisiert deutlich: 'Es ist inhaltlich insgesamt zu wenig' BL
Lire la suite »
Schulwegüberwachung: Viele Verkehrsverstöße beanstandetMit Tempo 60 durch die 30er-Zone - die Polizei in Regen musste dieses Jahr viele Verstöße besonders bei Geschwindigkeitsmessungen zum Schulbeginn feststellen. Die Konsequenz: viele Anzeigen und auch in den nächsten Wochen verstärkte Kontrollen.
Lire la suite »
Viele Kunden beschweren sich über die PostIn diesem Sommer verzeichnet die Regulierungsbehörde einen Rekord bei Beschwerden über die Post. Es geht vor allem um verloren gegangene oder sehr spät zugestellte Briefe. Das Unternehmen begründet das mit zwei typischen Faktoren und teilt mit, dass die betriebliche Lage wieder stabil sei.
Lire la suite »