Die Sorge vor dem Blackout - Welche Vorräte braucht es, welche Maßnahmen machen Sinn?
Im Falle eines Stromausfalls ist es gut, eine Taschenlampe zur Hand zu haben. Doch nicht nur . © Marwan Naamani/dpa
Stromausfall, Blackout - ein weiteres Szenario, das den Menschen Sorgen macht. Wie Sie sich auf den Fall der Fälle vorbereiten können und welche Stromausfälle zu den gravierendsten Blackouts der letzten Jahre zählen. München - Deutschlands Stromversorgung gehört laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Europa zu den sichersten. Dennoch: Bauarbeiten, Extremwetter oder das
könnten auch in Deutschland zu längerfristigen Stromausfällen führen. Ein beunruhigendes Szenario. Bedenkt man, wofür Strom mittlerweile notwendig ist. Oder anders herum - bedenkt man, wofür wir eigentlich keinen Strom mehr benötigen.
„Achten Sie darauf, dass die Akkus an Ihren Laptops, Mobiltelefonen, Telefonen etc. geladen sind oder halten Sie geladene Ersatzakkus bereit“, raten die Experten vom Katastrophenschutz. Solarbetriebene Batterieladegeräte oder Powerbanks könnten bei Stromausfall Abhilfe schaffen. Weiter raten sie zu einem Vorrat an Bargeld, da bei Stromausfall Geldautomaten nicht mehr funktionieren.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Die besten Aktien des Jahres - Diese Unternehmen muss jeder Anleger kennenDer breite Aktienmarkt befindet sich im Jahr 2022 tief im Minus. Doch es gibt Aktien, die gegen diesen Abwärtstrend anhalten. Und dann gibt es Aktien, die ihre Anleger im 2022 sogar reich machen können. Und das sind die bislang besten 15 Aktien 2022.
Lire la suite »
so oft alarmiert wie noch nieNach der Badesaison stehen für die Nordbremer DLRG-Kräfte Fortbildungen und eine Katastrophenschutzübung in Bremerhaven an. Welche Einsätze es gab und was sich der Bezirksleiter für die DLRG wünscht.
Lire la suite »
DTM-Kalender 2023: Nur ein Wochenende im nicht-deutschsprachigen Ausland?Welche Hinweise DTM-Boss Gerhard Berger in Hinblick auf die Kalenderplanung gibt - und wie es mit dem Salzburgring, Oschersleben und internationalen Rennen aussieht
Lire la suite »
Netzkolumne: Ein Internetportal ist kein TelefonDer Fall Kiwi Farms: Welche gesellschaftliche Verantwortung die Anbieter von digitaler Infrastruktur tragen.
Lire la suite »
Megatrends nach der Krise – Teil 1 – “Cyber-Security”In den Gassen schreit man Rezession, Hyperinflation, Gasmangel und vieles mehr. An der Börse wird mancher Tag zum Vergessen und viele Aktien werten massiv ab. Doch sind das vielleicht nun Einstiegschancen, um nach der Krise so richtig zu profitieren?
Lire la suite »
Mozilla-Studie: Keine Chance gegen den Youtube-AlgorithmusDaumen runter, mag ich nicht: Theoretisch hat man auf Youtube ein Mitspracherecht. Doch eine mozilla-Studie zeigt, dass viele Menschen den Algorithmen hilflos ausgeliefert sind.
Lire la suite »