Bis zu 1800 Euro pro Jahr: So sparen Sie Steuern mit dem 49-Euro-Ticket

France Nouvelles Nouvelles

Bis zu 1800 Euro pro Jahr: So sparen Sie Steuern mit dem 49-Euro-Ticket
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Mit einem einfachen Trick können Arbeitnehmer mit dem Deutschlandticket Steuern sparen. Ein Experte erklärt, wie der Steuertrick funktioniert.

für die bundesweite Fahrkarte abgeschlossen. Darunter sind laut VDV rund 750.000 Personen als Neukunden, die den ÖPNV vorher nicht genutzt haben

. Neben dem lukrativen Preis kommt noch ein weiterer Vorteil hinzu. Denn das 49-Euro-Ticket ist vor allem auch für Arbeitnehmer steuerlich attraktiv.„Durch die starke Subventionierung des Deutschlandtickets ist nicht nur ein Steuer-Spar-Modell entstanden, sondern sogar ein Geld-Generierungs-Modell“, sagt Sascha Matussek, Steuerberater in Stuttgart, gegenüber der„Das ist nahezu einzigartig“, so der Experte. Grundlage für seine Rechnung ist hierbei die Pendlerpauschale.

Durch das 49-Euro-Ticket kann auch einiges an Steuern sparen. © Montage: IPPEN.MEDIA/Sebastian Gollnow/Robert Günther/dpa Der Trick des Experten sieht laut seiner Modellrechnung so aus: „Von Schwäbisch Gmünd bis Stuttgart sind es 55 Kilometer“, so Matussek. Viele Menschen pendelten auf dieser Strecke jeden Tag zur Arbeit, zum Beispiel beim Daimler. Pendler könnten demnach für die ersten 20 Kilometer 30 Cent pro Kilometer absetzen. Das macht demnach insgesamt sechs Euro Ersparnis.

Für die weiteren 35 Kilometer betragen die Fahrkosten 13,30 Euro . Damit kommen Pendler auf einen täglichen Betrag von insgesamt 19,30 Euro und einen Jahresbetrag von 4439 Euro bei 230 Arbeitstagen, erklärt der Steuer-Experte. Dieser Betrag kann anschließend als Werbungskosten bei der Steuer angesetzt werden und schmälert die Steuerlast bei der Einkommensteuererklärung.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Bis zu 8.000 Euro: So verdient sich Danni Büchner ihr stolzes MonatsgehaltDanni Büchner kommt heute gut über die Runden. Denn die Power-Mama verdient im Monat mehrere Tausend Euro.
Lire la suite »

„AFP“: Benzema-Wechsel zu Al-Ittihad fix – Bis zu 200 Millionen Euro Gehalt„AFP“: Benzema-Wechsel zu Al-Ittihad fix – Bis zu 200 Millionen Euro GehaltAm Sonntag verkündete Karim Benzema nach 14 Jahren seinen Abschied von Real Madrid. Der neue Klub des 35 Jahre alten Weltfußballers steht fest: Al-Ittihad Club.
Lire la suite »

Temperaturen bis 27 Grad Celsius in Berlin und BrandenburgTemperaturen bis 27 Grad Celsius in Berlin und BrandenburgDie Menschen in Berlin und Brandenburg erwarten sonnige Tage mit Temperaturen bis 27 Grad Celsius. Bereits der Montag startet mit viel Sonne, wie der Deutsche Wetterdienst(DWD) mitteilte. Im Tagesverlauf können bei bis zu 27 Grad vereinzelt Wolken aufziehen, dabei bleibt es aber trocken. Nachts kann es demnach von der Elster bis in die Niederlausitz etwas regnen, bis auf neun Grad sinken die Temperaturen.
Lire la suite »

Viel Sonne zum Wochenstart: Temperaturen bis 27 Grad Celsius in Berlin und Brandenburg erwartetViel Sonne zum Wochenstart: Temperaturen bis 27 Grad Celsius in Berlin und Brandenburg erwartetMenschen in Berlin und Brandenburg können sich bereits auf den Sommer einstellen. Bis zur Wochenmitte wird es vor allem eines: sonnig und warm.
Lire la suite »

Frühsommer in Berlin: Heute Temperaturen von bis zu 27 GradFrühsommer in Berlin: Heute Temperaturen von bis zu 27 GradJetzt wird es richtig sommerlich. Der Wetterdienst kündigt für die neue Woche sonnige Tage mit Temperaturen bis 27 Grad an. Nachts kühlt es sich zur Erholung zum Glück immer deutlich ab. DWD_presse
Lire la suite »

Fernwärmebranche: Verdreifachung der Wärmenetzanschlüsse bis 2050 möglichFernwärmebranche: Verdreifachung der Wärmenetzanschlüsse bis 2050 möglichDie Fernwärmebranche begrüßt das bisher geplante Gebäudeenergiegesetz, wünscht sich aber auch ein paar Anpassungen: Mehr Förderungen und sachtere Fristen.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-23 20:06:58