Das für Berlin beschlossene 29EuroTicket stößt auf Kritik. Ärmeren gegenüber sei das neue Ticket „ungerecht“, bemängelt die Linkspartei.
Die Berliner Linke ist unzufrieden mit dem geplanten 29-Euro-Ticket. Besonders für ärmere Menschen brauche es weitere Entlastungen.r in der Hauptstadt. Durch das bisher geplante Modell würden gerade diejenigen nicht entlastet, die ohnehin weniger hätten, sagte Linke-Landesvorsitzende Katina Schubert am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Sie sprach sich für ein Sozialticket für 9 Euro im Monat aus.
Am Donnerstag hatte der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe Berlin-Brandenburg der Einführung eines auf drei Monate befristeten Tickets für 29 Euro im Monat zugestimmt, für das sich der Berliner Senat stark gemacht hatte. Das Millionenfach verkaufte bundesweite 9-Euro-Ticket war Ende August ausgelaufen.„Ich gönne jedem das 29-Euro-Ticket. Und wenn es Leute dazu bringt, das Auto stehen zu lassen, ist es auch klimapolitisch sinnvoll“, so die Linke-Landesvorsitzende.
„Wir müssen dafür eine Lösung finden. Und wenn sie nicht im Oktober kommt, dann muss sie eben im Januar kommen.“ Dann soll es das von der Ampel-Koalition angekündigte Nahverkehrsticket geben. Aus Sicht der Berliner Linke fehlt dabei die soziale Komponente umso mehr: „Ein bundesweites Ticket von 49 oder 69 Euro ist für Sozialhilfe- oder Bürgergeldempfänger völlig unerreichbar“, kritisierte Schubert.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
29-Euro-Ticket für Berlin: Das sind die ReaktionenDer VBB-Aufsichtsrat hat seine Zustimmung für das 29-Euro-Ticket für Berlin gegeben. Dennoch sind nicht alle von der Lösung überzeugt.
Lire la suite »
29-Euro-Ticket kommt – aber nur für Berlin: 'Beschissener als erster Teil'Das 29-Euro-Ticket kommt in Berlin! Diese Neuigkeit lässt viele Berliner:innen jubeln. Schließlich ist es für zahlreiche Menschen eine Entlastung. Doch es hagelt Kritik. Ein bundesweites Ticket muss her, finden Kritiker:innen.
Lire la suite »
Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Berlin: Zurück im deutschen TarifdschungelBerlin führt einen Nachfolger für das populäre Ticket ein. Doch er kostet 29 Euro und gilt nur in Berlin. Das liegt an der schlechten Vorbereitung. Ein Kommentar von bertschulz.
Lire la suite »
VBB-Aufsichtsrat gibt positives Meinungsbild zum 29-Euro-Ticket für Berlin abSchriftliches Beschlussverfahren wird eingeleitet – 29-Euro-Ticket für den Gültigkeitsbereich Berlin AB auf einem guten Weg Der VBB-Aufsichtsrat hat sich
Lire la suite »