Berlin: Polizei und Feuerwehr bereiten sich auf „Blackout“ vor

France Nouvelles Nouvelles

Berlin: Polizei und Feuerwehr bereiten sich auf „Blackout“ vor
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Berliner Behörden arbeiten an Einsatzkonzepten, damit im Fall eines langfristigen Stromausfalls die Versorgung sichergestellt ist.

„Als Mitverantwortliche für die Sicherheit in der Hauptstadt ist es für die Polizei Berlin selbstverständlich, sicherheitsrelevante Szenarien vorzudenken und deren Bewältigung zu planen sowie vorzubereiten“, sagt ein Polizei-Sprecher auf Anfrage der Berliner Morgenpost. Konzepte gibt es bereits für Anschläge und Geiselnahmen, aber eben auch für eine Pandemie.

Im konkreten Fall der Energie-Knappheit heißt das: Die Polizei betrachtet zu den drei Punkten Verteuerung , Verknappung und Stromausfall die Kriminalitätslage, das Versammlungsgeschehen sowie das allgemeine Verhalten der Bevölkerung und leitet daraus polizeiliche Handlungsnotwendigkeiten ab.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

morgenpost /  🏆 64. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

29-Euro-Ticket für Berlin: Berliner Verkehrssenatorin verteidigt Kompromiss29-Euro-Ticket für Berlin: Berliner Verkehrssenatorin verteidigt KompromissBettina Jarasch (Grüne) rechtfertigt die Initiative für das befristete Angebot eines preisgünstigen Fahrscheins als „soziale Entlastungsmaßnahme“.
Lire la suite »

«Oben ohne» auf dem Wasserspielplatz: Gericht prüft Klage«Oben ohne» auf dem Wasserspielplatz: Gericht prüft KlageDer Streit um entblößte Brüste auf einem Berliner Wasserspielplatz beschäftigt heute (10.00 Uhr) das Landgericht Berlin. Die betroffene Frau verlangt mit der Zivilklage eine angemessene Entschädigung nach dem Antidiskriminierungsgesetz des Landes Berlin (LADG). Ihr Fall ist die wohl bislang prominenteste Beschwerde, die sich auf das Gesetz stützt, das es seit nun gut zwei Jahren gibt. Berlin ist bislang das einzige Bundesland mit einem eigenen Antidiskriminierungsgesetz, andere Länder wollen nachziehen. Das Gesetz soll Menschen vor Diskriminierung seitens der Behörden schützen und Ansprüche auf Schadenersatz ermöglichen.
Lire la suite »

Kommt das 29-Euro-Ticket? - Landrat legt Veto einKommt das 29-Euro-Ticket? - Landrat legt Veto einOb die für Donnerstag geplante Aufsichtsratssitzung des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) stattfindet, gilt als unsicher. Dort sollte über das 29-Euro-Nahverkehrsticket entschieden werden, für das sich der Berliner Senat stark macht. Der Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt, hat am Mittwoch jedoch Einspruch gegen die Dringlichkeit der Sitzung eingelegt, wie zunächst der «Tagesspiegel» am Mittwochabend berichtete. Von Seiten der Senatskanzlei hieß es dazu, es werde alles versucht, dass die Aufsichtsratsitzung wie geplant stattfinden könne. Für den Fall, dass das nicht gelinge, solle sie in der kommenden Woche nachgeholt werden.
Lire la suite »

Berlin: Rassistischer Polizeieinsatz bei syrischer Familie – »Das ist mein Land, Du bist hier Gast«Berlin: Rassistischer Polizeieinsatz bei syrischer Familie – »Das ist mein Land, Du bist hier Gast«Ein Berliner Polizist hat offenbar eine Syrerin bei einem Einsatz in ihrer Wohnung rassistisch beleidigt und drohte ihr ohne ersichtlichen Grund damit, sie ins Gefängnis zu bringen. Die Polizei Berlin zog bereits Konsequenzen.
Lire la suite »

Die Klage war nicht umsonst!Die Klage war nicht umsonst!Im Streit um entblößte Brüste auf einem Berliner Wasserspielplatz hat Gabrielle Lebreton (38) erfolglos gegen das Land Berlin geklagt. Dazu der Kommentar von B.Z.-Redakteurin Isabel Pfannkuche.
Lire la suite »

Kommt das 29-Euro-Ticket? Landrat legt Veto gegen Eil-Beschluss ein!Kommt das 29-Euro-Ticket? Landrat legt Veto gegen Eil-Beschluss ein!Ob die für Donnerstag geplante Aufsichtsratssitzung des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) stattfindet, gilt als unsicher. Dort sollte über das 29-Euro-Nahverkehrsticket entschieden werden, für das sich der Berliner Senat stark macht.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-06 19:49:46