Die Frauenmannschaft des FCBayern München hat das erste Heimspiel dieser Saison mit 3:0 gegen WerderBremen gewonnen. Den Sieg leitete GiuliaGwinn durch einen besonderen Treffer ein: einen direkt verwandelten Eckball.
Langes Warten auf den ersten Treffer, der ist aber spektakulär
Nach rund einer Viertelstunde zeigten die Bayernfrauen den ersten ernstzunehmenden Abschluss. Anneke Borbe konnte den durch Georgia Stanway getretenen Ball im Nachfassen abfangen. Ansonsten agierten die Bayernfrauen ziemlich harmlos gegen die diszipliniert verteidigenden Bremerinnen. Saki Kumagai kam zwar aus zehn Metern Torentfernung zum Kopfball, traf aber nicht richtig und so ging die Kugel deutlich daneben.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schaffte Gwinn dann doch noch den Führungstreffer. Ihr gelang der Coup, einen Eckball von der linken Seite direkt im Werder-Kasten zu versenken.Auch in der zweiten Hälfte fehlte es bei den wenigen Offensivbemühungen der Bayernfrauen an der Präzision. Borbe konnte die Versuche von Stanway und Magull leicht festhalten.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Deutschland - Ungarn: So wird die Bayern- zur WM-KriseSchwappt die schlechte Stimmung etwa am Ende von München bis nach Katar? Für die Bayern geht die Krise bei der DFB-Elf direkt weiter.
Lire la suite »
Oktoberfest München: Fußball-Alarm im Käferzelt - die BilderFußball-Alarm im Käferzelt: Lothar Matthäus, Clemens Tönnies und Christian Lell feiern lieber auf der Wiesn statt Nations League zu gucken. wiesn
Lire la suite »
München: So entwickelt sich bislang die Inzidenz während der WiesnLangsam steigt die Inzidenz in München und auch in den Krankenhäusern nimmt die Zahl der belegten Betten leicht zu.
Lire la suite »
Oktoberfest in München: Warum die Wiesn 2022 anders ist als früherIn den Festzelten zeichnet sich deutlich ein Wandel ab, auch welche Personen das Oktoberfest besuchen, scheint sich zu ändern – das liegt wohl an der gesellschaftlichen Wirklichkeit: Eine kleine Soziologie des Festes. SZPlus
Lire la suite »
Karpfhamer, Gillamoos & Co: Wo große Volksfeste waren, steigt in Bayern die Corona-InzidenzDie Corona-Zahlen in Bayern steigen und eine Herbst-Welle deutet sich an. Betroffen sind vor allem Gebiete, wo jüngst große...
Lire la suite »
FC Bayern: Es geht nicht nur um die WM - das steckt hinter Gravenberchs FrustRyan Gravenberch macht öffentlich klar, unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten beim FC Bayern zu sein. Die Hintergründe.
Lire la suite »