Tah und Diaby - Versaut ihnen Bayers Krise die WM? BILDSport
Aus diesen Gründen stärken die Bosse dem Schweizer nach ihrer Krisen-Analyse den Rücken.
Nachdem beide für die letzten Nations-League-Spiele im Juni noch im Aufgebot ihrer Nationalteams standen, wurden sie für die aktuell laufenden Länderspiele nicht mehr nominiert. Schmerzhafte Nebenwirkungen der Bayer-Krise. „Natürlich ist es schade und enttäuschend, nicht dabei zu sein“, so Tah, dem Bundestrainer Hansi Flick u.a. DFB-Neuling Armel Bella-Kotchap vorgezogen hat.Dieses Anti-Katar-Video sollte jeder sehenNoch schwerer hat‘s Diaby, der sich für die WM-Chance gegen Weltstars wie Ousmane Dembélé durchsetzen muss und sich nun nicht zeigen kann.
Aufgeben werden aber beide nicht. Tah verspricht: „Jetzt erst recht. Ich werde weiter viel Energie investieren und versuchen, mich für die WM anzubieten.“
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Tah im Interview: 'Das ist gerade wirklich verrückt'Im Interview mit dem kicker spricht Abwehrchef Jonathan Tah über die Misere, den wackelnden Trainer Gerardo Seoane sowie seine WM-Chancen trotz Nicht-Nominierung für die anstehenden Nations-League-Spiele.
Lire la suite »
Bayer Leverkusen: Darum halten die Bosse an Gerardo Seoane festAus diesen Gründen stärken die Bayer-Bosse dem Trainer nach ihrer Krisen-Analyse den Rücken.
Lire la suite »
Leverkusen vor Derby gegen Köln: Neue Sitzschalen, alte ProblemeBayer 04 Leverkusen möchte die Frauen im Verein stärken und den EM-Schwung aufgreifen. An strukturelle Änderungen wagen sie sich aber nicht. FrauenBundesliga Frauenfußball Bayer04Leverkusen
Lire la suite »
Fußball-WM der Männer: Podcasts über Katar ohne KatarisDie Podcasts „Beyond Qatar“ und „Geld Macht Katar“ diskutieren die kommende WM. Doch dabei bleibt die Debatte selbstreferenziell.
Lire la suite »
Bundestag - Özdemir: Ernährungssicherung ist systemrelevantBundesagrarminister Özdemir hat die Notwendigkeit betont, die Lebensmittelproduktion in der Krise mit Energie zu versorgen.
Lire la suite »