In Lennestadt im Sauerland ist ein Versuch gescheitert, mehr Menschen für Fahrgemeinschaften zu begeistern.
Bislang hat offenbar niemand die App"Molly" genutzt. Der Zweckverband Westfalen Süd hatte sie entwickeln lassen, um zu testen, ob damit Lücken im ÖPNV-Netz geschlossen werden können.
Das Ganze wurde als Pilotprojekt durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Insgesamt kostete es 950.000 Euro - 75 Prozent davon übernahm das Land.Davon sind rund 600.000 Euro bereits ausgegeben - der Rest soll zurückgezahlt werden. Bis vor kurzem sollte der Versuch noch bis zum kommenden Jahr weitergeführt werden.
Doch am Ende gab es immer mehr Forderungen, das Projekt vorzeitig zu beenden. Das sollte heute Abend auf einer Versammlung des Zweckverbands beschlossen werden.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Schweden: Kristersson soll Regierung bildenNach der Parlamentswahl in Schweden soll der Vorsitzende der konservativen Moderaten, Ulf Kristersson, eine Regierung bilden.
Lire la suite »
Nebenkostenabrechnungen - Wohnungswirtschaft sagt Kündigungsschutz in der Energiekrise zuDer Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft hat einen Kündigungsschutz für Mieter in der Energiekrise ausgesprochen.
Lire la suite »
Berlin: Klima-Aktivisten blockieren Parteizentrale der GrünenMit der Aktion will die Gruppe „Extinction Rebellion“ die Politik der Regierung in der Energiekrise kritisieren. XR_Aufstand XRBerlin
Lire la suite »