RTL/ntv-Trendbarometer: AfD jetzt bei 17 Prozent
Würde der Bundestag in dieser Woche gewählt, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 29 Prozent , SPD 18 Prozent , AfD 17 Prozent , Grüne 14 Prozent , FDP 7 Prozent , Linke 5 Prozent . Für sonstige Parteien würden sich unverändert 10 Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden .
Der Anteil der Nichtwählerinnen und Nichtwähler sowie der Unentschlossenen entspricht mit 23 Prozent in etwa dem Anteil der Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl . Bei der Kanzlerpräferenz ergeben sich ebenfalls nur geringfügige Veränderungen gegenüber der Vorwoche. In einer Kandidatenkonstellation aus Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD, CDU-Chef Friedrich Merz und dem grünen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck würden sich aktuell 25 Prozent für Scholz, 23 Prozent für Merz und 14 Prozent für Habeck entscheiden.
In einer anderen Konstellation, in der für die Grünen nicht Habeck antritt, sondern Außenministerin Annalena Baerbock, kommt Scholz aktuell auf 27, Merz auf 25 und Baerbock auf 19 Prozent - immer unter der nur theoretischen Voraussetzung, dass der Kanzler oder die Kanzlerin direkt gewählt wird.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
BVB-Aktie -33 Prozent: So geht es jetzt weiterNach den Ereignissen am Wochenende stürzte die BVB-Aktie bereits im vorbörslichen Handel um 33 Prozent ab. Doch was sind die Gründe dafür? Und wie kann es jetzt für den Titel weitergehen?
Lire la suite »
Outing in der katholischen Kirche: 'Musste einen Teil von mir verleugnen'Anfang vergangenen Jahres outeten sich Mitarbeitende der katholischen Kirche und riskierten damit ihre Jobs. Seitdem ist viel passiert – auch im Bistum Augsburg. OutInChurch
Lire la suite »
Erdogan führt laut ersten Hochrechnungen bei Stichwahl mit 57,1 ProzentIn der Türkei findet die Stichwahl ums Präsidentenamt statt. Kann Amtsinhaber Erdogan sich gegen Herausforderer Kilicdaroglu behaupten? Verfolgen Sie die Wahl im Liveblog.
Lire la suite »
AfD auf dem Vormarsch: Wie lange hält die Brandmauer in Ostdeutschland?Die Umfragewerte der AfD im Osten steigen. Noch reagiert die Partei nicht mit. Doch könnte sich das bald ändern? Drei Experten geben ihre Einschätzung.
Lire la suite »
AfD im Aufwind – ein genauer Blick offenbart verstörendes GedankengutDie AfD ist im Umfragehoch. Im Osten ist sie derzeit die stärkste Partei. Obwohl sie sich massiv radikalisiert hat – oder genau deshalb? Ein Report
Lire la suite »
BVB-Aktie verliert fast 30 ProzentDie Aktie vom Borussia Dortmund hat im frühen Feiertagshandel sämtliche Gewinne der vergangenen Woche wieder verloren - und noch mehr.
Lire la suite »