ReisenInDieZivilgesellschaft Mit taz-Redakteur:innen spazierst du durch Berlin|er Kieze und lernst die Dynamik der Stadtentwicklung kennen. Du erfährst etwas zur Ost-West-Geschichte, Einwander:innen-Kulturen und bekommst eine taz-Hausführung. 👉️
4-Tages-Programm: die lebendigen Seiten der Hauptstadt Entdecken Sie die lebendigen Seiten der Hauptstadt mit der taz! Sie werden Menschen treffen, die sich aktiv in Politik und Gesellschaft einmischen, auch einige bemerkenswerte Initiativen und Projekte, die u.a. alternative Formen entwickeln, zusammen zu leben bzw. zu arbeiten, etwa in Co-Working Spaces.4 Tages-Programm Die Reise kann nur beim Veranstalter gebucht werden.
Überall stoßen Sie auf die Spuren der Ost-West-Geschichte Berlins aber auch von unterschiedlichen Einwanderer-Generationen . Die Oberbaumbrücke über die Spree verbindet die Stadtteile Kreuzberg und Friedrichshain - bis 1989 verlief hier die Grenze Bild: Oberbaumbrücke © visitBerlin Foto: Günter Steffen
Das Programm, das Sie hier für die Reise finden, kann sich allerdings in ein, zwei Punkten noch ändern. Es bestehen mehrere Optionen, welcher Redakteur, welche Redakteurin Sie auf den Touren begleiten. Definitiv kann dies erst kurz vor der Reise geklärt werden.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Sarah Connor live in Berlin 2022 – Was Fans wissen müssenSarah Connor kommt im November 2022 für vier Auftritte nach Berlin. Alle Infos zu den Konzerten, Tickets & Termin.
Lire la suite »
Neue Geschäftsmodelle und Klimaneutralität: Senat will Industriestandort Berlin stärkenIm Masterplan Industrie 2022-2026 werden insgesamt 27 Maßnahmen genannt, mit denen die Industrie in Berlin gestärkt werden soll.
Lire la suite »
Covid-19: Statusbericht vom 14. September 2022Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 877 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Mittwoch, 14. September 105 neue
Lire la suite »
Covid-19: Statusbericht vom 13. September 2022Aktuell verzeichnet Mönchengladbach 870 Personen, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind. Das Gesundheitsamt meldet für Samstag, 10. September bis Dienst
Lire la suite »